Geführte Ausflüge von Tromsø aus
Geführte Ausflüge von Tromsø aus
Geführte Ausflüge in Nord-Troms
Geführte Ausflüge in
Nord-Troms
Geführte geotouristische Rundfahrt auf Arnøy
Geführte geotouristische Rundfahrt auf Arnøy
Geführter Ausflug ins Tornedal
Geführter Ausflug ins Tornedal
Filme und Fotovorträge
Filme und Fotovorträge
Buchung
Buchung
Über uns
Über uns
Geführte Ausflüge in Nord-Troms
Links
05. Filme und Fotovorträge
Arktisk Geoturisme bietet Filme und Fotovorträge über die Kultur und Geschichte in Nord-Troms und im hohen Norden an. Sie stehen auf Anfrage auf Norwegisch, Englisch und Deutsch samt Beamer und Laptop zur Verfügung.
05.1: Geo-arktische Geschichte I (Film mit Vortrag, 120 Minuten)
Ein Film über 2.000 Jahre Naturgeschichte, Vorgeschichte und Kultur der Küstenlandschaft. Die Inseln in Nord-Troms weisen viele interessante Spuren der Besiedlung durch Samen, Wikinger und andere Volksgruppen auf. Lange Fjorde schneiden bis tief in die skandinavische Gebirgskette ein und bilden die kürzesten Verkehrswege bis zur flacheren "Lappmark" am Bottnischen Meerbusen. Schon immer zog es die Menschen aus dem finnischen und schwedischen Binnenland an die norwegische Küste. Manchmal kamen sie auch als Einwanderer nach Nord-Troms, wie die Samen und die Quänen. Wir bezeichnen deshalb die Kultur in Nord-Troms als die Begegnung dreier Stämme: Samen, Norweger aus dem Süden und Quänen, wobei die Samen und die Quänen aus dem Osten stammen.
05.2: Fotovortrag über samische und quänische Geschichte und Kultur
(100–120 Minuten)

Die Samen sind ein arktisches Natur- und Urvolk mit einer Religion und alten Lebensformen, die sich von den Kulturen im südlicheren Europa unterscheiden. Ihre Jagdtraditionen und die heidnische Religion stellen eine Verbindung zu den anderen rentierzüchtenden Völkern im hohen Norden her. Die Seesamen in Nord-Troms hatten je nach Jahreszeit unterschiedliche Wohnplätze. Im Herbst und Winter wohnten sie im Inneren der Fjorde, während sie im Frühjahr und Sommer hinaus auf die Inseln zogen.

Die Geschichte der Quänen in Nord-Troms ist etwas jünger. Ihre Kultur unterscheidet sich von der samischen und hat Beziehungen zur finnischen Lappmark. Mit ihrer Sprache, Kleidung, dem Hausbau und ihrer Lebensweise setzten sie neue Akzente in Nord-Troms. Die arktische Landwirtschaft der Quänen, u.a. der Getreideanbau, lassen sich noch in den Gemeinden Lyngen, Storfjord und Nordreisa nachweisen.

Alle Fotos, soweit nicht anders angegeben: Foto und © Arktisk Geoturisme. Die Fotos können in verschiedenen Formaten bestellt werden (bis zu 60 x 50 cm). Zum Vergrößern anklicken. Wenn Ihr Internetbrowser Pop-ups unterdrückt, halten Sie beim Anklicken die Ctrl-(Strg-)Taste gedrückt.
© Arctic Geotourism
Arctic Geotourism, Postbox 304, N-9189 Skjervøy            Webdesign: Bjerkli Bilde&Design
Norsk In English Deutsch e-mail Arktischer Geotourismus